Vom Cupra Ateca VZ zum Cupra Tavascan – Unser Wechsel auf ein Elektrofahrzeug

Seit drei Jahren fahren wir den Cupra Ateca VZ, ein leistungsstarkes SUV mit 300 PS und 400 Nm Drehmoment, das uns in vielerlei Hinsicht begeistert hat. Dieses Fahrzeug hat sich als äußerst zuverlässig und komfortabel erwiesen. Dank der Vollausstattung, die unter anderem ein Panorama-Dach sowie sämtliche Assistenzsysteme umfasste, war jede Fahrt ein angenehmes Erlebnis. Unser Ateca wurde über Car Union in Bad Hersfeld geleast, und das Leasing läuft zum 30. März 2025 aus. Damit stellte sich für uns die Frage: Welches Fahrzeug soll als Nachfolger dienen?

Da wir zwei Hunde haben, war ein großzügiger Kofferraum eine der wichtigsten Anforderungen an das neue Auto. Zudem war uns klar, dass es sich wieder um ein SUV oder einen Kombi handeln sollte. Zusätzlich wollten wir eine Mindestleistung von 220 PS und eine Leasingrate von maximal 430 € pro Monat nicht überschreiten.

Die Suche nach dem passenden Fahrzeug – Benziner oder Elektro?

Zunächst haben wir uns verschiedene Benziner und Hybridmodelle angesehen. In die engere Auswahl kamen unter anderem der BMW 3er Touring 330i xDrive M Sport mit 245 PS für eine Leasingrate von 436 €, der Skoda Octavia 2.0 TSI DSG RS Combi mit 265 PS für 289 € und der Cupra Formentor TSI VZ 4Drive mit 310 PS für 299 €. Auch der Volkswagen T-Roc R mit 300 PS war mit 319 € pro Monat eine interessante Option. Der Cupra Leon Sportstourer mit 333 PS lag mit 349 € im bezahlbaren Bereich, während der Mercedes-Benz C 200 mit 204 PS mit 489,76 € deutlich zu teuer war und zudem nicht genug Leistung bot.

Parallel dazu haben wir auch Elektrofahrzeuge in Betracht gezogen. Besonders ins Auge fielen der MG4 XPower AWD mit 435 PS, der zwar mit 299 € pro Monat günstig war, aber optisch nicht überzeugte, der BMW iX xDrive40 mit 326 PS für 386,04 € und der Cupra Tavascan Endurance mit 286 PS für 229 €.

Unsere Berechnungen basierten bei den Verbrennermodellen auf einer Laufzeit von drei Jahren mit 10.000 km pro Jahr, während wir bei den Elektroautos eine Laufzeit von zwei Jahren mit 10.000 km pro Jahr bevorzugten. Die besten Angebote fanden wir auf https://www.null-leasing.com/, einer Plattform, die attraktive Leasingangebote bündelt und vergleicht.

Warum wir uns letztlich für ein Elektroauto entschieden haben

Anfangs hatten wir nicht geplant, auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen. Unser ursprünglicher Fokus lag ganz klar auf Benzinern oder Hybridmodellen, da wir den kraftvollen Motorsound und das direkte Fahrgefühl eines Verbrenners schätzten. Doch durch unseren Hauskauf und die bereits vorhandene Wallbox rückte die Möglichkeit eines Elektroautos immer stärker in den Fokus.

Besonders mein Mann war zunächst skeptisch, da er den charakteristischen Sound eines Benziners und den Klappenauspuff vermissen würde. Doch als wir uns intensiv mit den Vorzügen eines Elektroautos beschäftigten, wurde schnell klar, dass sich die Vorteile nicht von der Hand weisen lassen. Schließlich fiel unsere Wahl auf den Cupra Tavascan VZ mit 340 PS, den wir mit Adrenalin-Paket und sämtlichen Assistenzsystemen konfigurierten. Die Leasingrate für dieses Modell beträgt 371 € pro Monat, inklusive Cupra-Wartung für die gesamte Leasinglaufzeit.

Das Fahrzeug haben wir schließlich über die Autohaus Gruppe Feser-Graf in Nürnberg bezogen, wo uns ein hervorragender Kundenservice geboten wurde. Die Beratung war kompetent, und die gesamte Abwicklung verlief reibungslos.

Cupra Ateca VZ

Cupra Tavascan VZ

Erste Eindrücke vom Cupra Tavascan – So fährt sich unser erstes Elektroauto

Nach den ersten Fahrten mit dem Tavascan sind wir positiv überrascht. Mein Mann, der anfangs noch Vorbehalte hatte, liebt das Auto inzwischen. Besonders beeindruckend ist die Beschleunigung, die ihn direkt in den Sitz drückt. Das Fahrgefühl ist insgesamt entspannter und sehr ruhig, was das Reisen noch angenehmer macht.

Ein weiteres Highlight ist das Sennheiser Soundsystem, das eine spürbare Verbesserung gegenüber dem BeatsAudio-System unseres Ateca darstellt. Die Klangqualität ist herausragend, Stimmen und Klänge sind glasklar. Auch die Assistenzsysteme wurden deutlich verbessert und funktionieren präziser als beim Ateca. Besonders die Einparkhilfe ist ein echter Fortschritt und erleichtert das Manövrieren in engen Parklücken erheblich.

Einzig ein Soundgenerator, der einen künstlichen Motorsound erzeugt, wäre noch wünschenswert, um das sportliche Fahrgefühl weiter zu verstärken.

Reichweite und Verbrauch – Unsere ersten Langstreckenerfahrungen

Die erste längere Fahrt mit dem Cupra Tavascan führte uns von Nürnberg nach Bebra, eine Strecke von rund 300 Kilometern. Der Akku war vor der Fahrt voll geladen und zeigte eine Reichweite von 520 km an. Nach Ankunft verblieb noch eine Restreichweite von etwa 100 km, was einem Verbrauch von rund 22 kWh/100 km entspricht.

Die Vorteile eines Elektroautos im Alltag

Neben dem Fahrkomfort und den geringeren Betriebskosten profitieren wir auch von weiteren Vorteilen eines Elektrofahrzeugs:

  • Steuerersparnis bis mindestens 2030

  • Möglichkeit, jährlich eine THG-Prämie für Elektrofahrzeuge zu erhalten. Die aktuelle THG-Prämie liegt zwischen 60 und 85 Euro pro Jahr, mit der Möglichkeit, dass sie im Sommer weiter ansteigt. Mehr Informationen dazu gibt es hier: https://vergleichsratgeber.de/thg-praemie-fuer-ihr-elektroauto-vergleichsrechner/

  • Kein umständliches Tanken mehr – stattdessen bequemes Laden zu Hause an der Wallbox

  • Umweltfreundlicher unterwegs, da lokal emissionsfrei

Fazit: Cupra bleibt unsere bevorzugte Marke!

Nach unseren positiven Erfahrungen mit dem Cupra Ateca VZ sind wir auch mit dem Cupra Tavascan VZ rundum zufrieden. Cupra bietet eine perfekte Kombination aus Leistung, Design und Technologie und überzeugt durch ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Falls du selbst auf der Suche nach einem attraktiven Cupra-Leasingangebot bist, könnten folgende Deals interessant sein:
👉 Cupra Tavascan Leasing-Angebot 👉 Auto-Abo-Alternative bei TABOR 👉 Wallbox für dein E-Auto bestellen

Falls sich unsere Erfahrungen mit dem Tavascan im Winter ändern, werden wir auf jeden Fall ein weiteres Update teilen!

Wir hoffen, dass unser Erfahrungsbericht dir weiterhilft, wenn du selbst über den Wechsel zu einem Elektrofahrzeug nachdenkst! 🚗⚡

Cookie Consent mit Real Cookie Banner