Glasfaser-Internet nutzt dünne Glasstränge zur Datenübertragung per Lichtsignal. Dadurch ermöglicht es extrem schnelle, stabile und zukunftssichere Internetverbindungen – ideal für Home-Office, 4K-Streaming, Cloud-Gaming und mehr. Im Gegensatz zu DSL (Kupferleitung), LTE (Mobilfunk) und Kabel (Koaxialnetz) liefert Glasfaser die besten Werte bei Geschwindigkeit und Stabilität.
Merkmal | Glasfaser | DSL | LTE (Mobilfunk) | Kabel (Koaxial) |
---|---|---|---|---|
Download-Speed | Bis 1.000 Mbit/s oder mehr | Bis 250 Mbit/s | Bis 500 Mbit/s (theoretisch) | Bis 1.000 Mbit/s |
Upload-Speed | Symmetrisch, bis 1.000 Mbit/s | Meist unter 50 Mbit/s | Stark schwankend (oft < 50 Mbit/s) | Meist bis 50 Mbit/s |
Stabilität | Sehr hoch, störungsfrei | Leitungslänge abhängig | Abhängig von Funkzelle & Wetter | Stabil, aber teils Shared Medium |
Latenz | Sehr niedrig (ideal fürs Gaming) | Mittel | Höher (nicht ideal fürs Gaming) | Mittel |
Verfügbarkeit | Stark wachsend, regional begrenzt | Bundesweit verbreitet | Fast überall verfügbar | Sehr gut in Städten, schwächer auf dem Land |
Kosten | Ab ca. 30 €/Monat | Ab ca. 25 €/Monat | Ab ca. 30 €/Monat | Ab ca. 30 €/Monat |
✅ Fazit: Glasfaser ist die modernste und leistungsfähigste Lösung – aber noch nicht flächendeckend verfügbar. Kabel-Internet ist eine solide Alternative, allerdings mit geteilten Bandbreiten im Netzsegment.
Die Technologie ist bereits seit den 1970ern bekannt. Ihren Durchbruch im Privatbereich erlebt sie jedoch erst seit den 2010er-Jahren. In Deutschland wurde der Ausbau lange verschleppt, doch nun geht es schneller voran.
🔹 Stand 2025: Rund 49 % der Haushalte verfügen über einen Glasfaseranschluss (FTTH/B).
🔹 Ziel: Flächendeckender Ausbau bis 2030
🔹 Herausforderungen: Besonders im ländlichen Raum fehlen noch Anschlüsse
(Quellen: bundesregierung.de, glasfaser-internet.info)
Die Preise variieren je nach Anbieter und Bandbreite:
📶 100 Mbit/s: ab ca. 30 €/Monat
📶 500 Mbit/s: ab ca. 45–50 €/Monat
📶 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s): zwischen 70 und 90 €/Monat
💡 Einmalige Anschlusskosten: Je nach Region und Anbieter teils bis zu 750 €
(Quelle: verivox.de)
Technologie | Durchschnittlicher Preis pro Monat |
---|---|
DSL | ca. 25–35 € |
LTE | ca. 30–50 € (inkl. Datenbegrenzung) |
Kabel | ca. 30–50 € |
Glasfaser | ca. 30–90 € (je nach Bandbreite) |
➡️ Fazit: Glasfaser ist bei gleichen Bandbreiten oft nicht teurer – und bietet mehr Leistung für den Preis. Wer viel surft, streamt oder arbeitet, profitiert von einer stabileren und schnelleren Verbindung.
Nutze unseren kostenlosen Verfügbarkeitscheck und entdecke die besten Tarife für Glasfaser, DSL, Kabel oder LTE in deiner Region!